Wann finden geistliche Angebote statt?

Exerzitien / Geistliche Woche

Kar – und Ostertage in Haus Ohrbeck

vom 16.04.-20.04.2025

AUSSICHTSLOS WAR GESTERN!
Aussichten – die hat man von Bergen, aus Hochhäusern und Flugzeugen. Aber auch mit den Füßen auf dem Boden hat man Aussichten, und die können eigentlich alles sein: rosig, düster, erfreulich, vielversprechend, niederschmetternd. Nur eines ist bei allen Aussichten gleich: Es ist das, was kommt. Es ist das, was schon zu sehen ist, aber noch nicht ganz da ist.

Aussichtslos war gestern – das macht aus Ihrem Heute einen spannenden Dreh- und Angelpunkt: Sie können zurückschauen auf das Vergangene und nach vorne blicken auf das, was kommt. Was liegt hinter Ihnen? Was haben Sie bewältigt und überstanden? Und welche Aussichten sehen Sie für sich? Was sehen Sie auf sich zukommen?

Die Kar- und Ostertage laden Sie ein, Ihre Aussichten bewusst zu betrachten – und einen neuen Blick darauf für möglich zu halten!

Mehr Infos findest du hier: Details – Haus Ohrbeck – Katholische Bildungsstätte und Heimvolkshochschule

Geistliche Tage am Meer mit Bibliodrama

23. – 27. April 2025

Unmittelbar nach dem Osterfest lädt dieser Kurs dazu ein, die österlichen Ereignisse rund um das leere Grab zu vertiefen. Im Bibliodrama verbinden wir die Sehnsüchte und Fragen der Jüngerinnen und Jünger mit unseren eigenen Lebensthemen, wie z.B.:

  • Was fehlt mir?
  • Was gibt mir Hoffnung und Zukunft?
  • Wo brauche ich Raum und Zeit für Trauer – und für neue Perspektiven?

Die Tage am Meer bieten Gelegenheit, mit biblischen Texten, Zeiten der Stille, Gebet und Austausch in der Gruppe, dem Geheimnis der Auferstehung nachzuspüren – und den eigenen Sehnsüchten Raum zu ermöglichen.

Kurselemente:

  • Morgen- und Abendgebetszeiten in der Gruppe
  • ein Bibliodrama-Impuls am Vormittag
  • persönliche Zeiten am Meer
  • Gruppenaustausch und Einzelgespräche runden diese geistlichen Tage ab

Leitung: Roberto Piani

Ort:         Haus Ansgar, Wangerooge https://www.st-willehad.de/haus-ansgar

Beginn: 23.04.2025 Mittwoch mit dem Abendessen

Ende:    27.04.2025 am Sonntag nach dem Mittagessen

Fährzeiten Harlesiel / Wangerooge unter  siw-wangerooge.de

Kosten: für TN aus dem Bistum Osnabrück 450 €. Für TN aus anderen Bistümern: 570€

Zzgl. Kurtaxe und An- und Abreise auf eigene Regie

Anmeldung. https://eveeno.com/bibliodrama_am_meer

Straßenexerzitien in Oberhausen – Einzelexerzitien in der Gruppe

Straßenexerzitien sind offen für alle, die Gott in der Welt – und eben buchstäblich auf der Straße, im Alltag, unter den Menschen und in sich selber suchen:

  • tagsüber den eigenen Weg gehen
  • nachmittags und abends gemeinsam essen, Gottesdienst feiern und Austausch in kleiner Gruppe
  • einfache Unterbringung in Gruppenräumen
  • Verpflegung als Selbstversorgung in der Gruppe

Begleitung: Maria Jans-Wenstrup / Klaus Kleffner / Manuela Knopp / Karsten Steil-Wilke

Ort:  Oberhausen.

Gastgeber: Dehon-Haus, Falkensteinstr. 234

Kosten: für die einfache Verpflegung am Ort wird ein kleiner Geldbetrag in der Gruppe zusammengebracht. Bei finanziellen Engpässen (auch bezüglich Anreise) bitte an die Kursbegleitung wenden.

Der Kurs wird vom Bistum Essen angeboten. Bei Rückfragen, Interesse und Anmeldung hier melden:

Ignatianische Exerzitien – „Du schaffst weiten Raum meinen Schritten.“ (Ps 18,37)

mit Pater Johannes Herz SJ
Fr., 01.08. – Sa., 09.08.2025
in Kloster Nette, Östringer Weg 120, 49090 Osnabrück 

Exerzitien sind eine Einladung, die Beziehung zu Gott zu vertiefen, das eigene Leben im Geist Gottes zu erspüren und sich an Jesus Christus wieder neu auszurichten. Durchgängiges Schweigen, persönliche Gebetszeiten, tägliches Begleitgespräch und Gebet und Gottesdienst in der Gruppe strukturieren diese Tage. Natur und Bewegung können den Lebensdialog mit Gott unterstützen. Ein Vorkontakt mit dem Begleiter ist Teil der Anmeldung.

Anmeldung bei P. Herz:
Kosten: € 640,00
Beginn: 17.00 Uhr, Ende: 9.00 Uhr

Johannes Herz SJ ist in Hamburg Spiritual, geistlicher Begleiter der Priester und Hauptamtlichen in der Pastoral und Seelsorger der französischsprachigen Gemeinde

Berufung heute leben – eine Bestandsaufnahme

Exerzitien im Kloster Marienrode: vom 25.-29. August 2025

Wie kann Berufung heute gelebt werden – mit Leben gefüllt werden?
Wir laden ein, im Sinne einer Bestandsaufnahme den Fragen nach der eigenen Berufung und dem eigenen Leben Raum zu geben.
In Exerzitien – also in einer Auszeit und Anders-Zeit des Alltags – wird die Möglichkeit gegeben, diesen Raum zu betreten und sich den Lebens-Fragen zu stellen.
Feste Gebetszeiten, Begleitgespräche, Zeiten der Stille und in der Gruppe bilden einen Rahmen für diese Tage.

UnterkunftKloster Marienrode in Hildesheim: Auf dem Gutshof, 31139 Hildesheim
BegleitungPeter Göhlich, Pfarrer, Krankenhausseelsorger und bischöflich Beauftragter für die Seelsorge der Priester, Diakone und pastoralen Mitarbeiter im Bistum Osnabrück und Ines Wallenhorst, Referentin im geistlichen Leben und Mentorin für die Berufseinführung
Zeiten: wir beginnen am Montag, 25.08.25 um 10:45 Uhr im Kloster und enden am Freitag, 29.08.25 nach dem Frühstück und einer Abschlussrunde um 11:00 Uhr
Kosten: für Unterkunft, Verpflegung und Kursbegleitung fallen pro Person 330€ an. Diese werden in einem separaten Schreiben in Rechnung gestellt.

Anmeldung unter: https://eveeno.com/berufung_heute_leben

Bei Fragen gerne melden unter:

Ignatianische Wanderexerzitien 22.-27.08.2025

„Du zeigst mir den Weg zum Leben“ (Ps 16,11)

Hinausgehen, in der Gruppe unterwegs sein, im Rhythmus der Schritte ruhiger werden, den Weg finden, lauschend die Schöpfung wahrnehmen, Gottes Spuren in meinem Leben entdecken: Dazu können die ignatianischen Wanderexerzitien beitragen und wegweisend sein.

Der persönliche Glaubens-Weg wird unterwegs individuell begleitet. Dazu gibt es regelmäßig wiederkehrende Tageselemente:
o persönliche Gebets- und Reflexionszeiten (mehrfach am Tag)
o tägliches Begleitgespräch (während der Wanderungen)
o Schweigen (durchgehend den ganzen Tag: bei Mahlzeiten, beim Gehen etc.)
o gemeinsames Gebet, Eucharistiefeier

Eingeladen sind erwachsene Männer und Frauen mit Kondition und Ausdauer, die etwa 20 km am Tag wandern können! Wetterfestes Schuhwerk ist erforderlich.

Kurs in Kooperation mit dem Referat Fortbildung pastorales Personal im Erzbistum Paderborn und der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL).
Anmeldungen erfolgen u¨ber das Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius in Elkeringhausen.

Dozent*innen
  • Pater Christian Modemann SJ
  • Uwe Sommer
  • Gabriele Spliethoff

Anmeldungen unter diesem Link.

Ignatianische Wanderexerzitien 10.-14.08.2026

„Du führst mich hinaus ins Weite“ (Ps 18,20)

Mit dieser ermutigenden Zusage dürfen neue Wege gewagt werden, die sich auf IHN verlassen und IHM immer mehr glauben – dazu laden die ignatianischen Wanderexerzitien ein. Draußen, inmitten der Schöpfung, können die Gedanken zur Ruhe kommen und die Sinne neue Freiheit erfahren.
Der persönliche Weg wird unterwegs individuell begleitet. Dazu gibt es regelmäßig wiederkehrende Tageselemente:
– persönliche Gebets- und Reflektionszeiten (mehrmals am Tag)
– Begleitgespräch (täglich, während der Wanderungen)
– Schweigen (den ganzen Tag, außer bei den Begleitgesprächen)
– Eucharistiefeier
Eingeladen sind Erwachsene mit Kondition und Ausdauer, die etwa 20 km am Tag wandern können; wetterfestes Schuhwerk ist erforderlich.
Der Kurs findet in Kooperation mit der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) statt. Anmeldungen erfolgen über das Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius in Elkeringhausen.

Leitung:              Monika Amlinger, Peter Göhlich, Uwe Sommer
Zeitraum:           Montag 10.08. (15.00 Uhr) bis Freitag 14.08.2026 (13.15 Uhr)
Anmeldungen über die Webseite https://www.bonifatius-elkeringhausen.de/

geistliche Angebote und Exerzitien am Meer

Auf Borkum
Kontakt: Bildungsreferent Andreas Langkau, Telefon 0151 1420 5683 oder

Gespräche mit Einzelnen oder Gruppen (Seelsorge oder Themenbezogen)
Bildungsreferent Andreas Langkau (Kontakt siehe oben)

Geistliche Kirchenführung
Jeden Dienstag 10.30 – ca. 11.30 Uhr: Geschichte(n), künstlerische Ausgestaltung und geistliche Impulse

Kirchenentdeckung „sinn-voll“
Jeden Donnerstag 10.30 – ca. 11.30 Uhr. Eine Kirche, die sich berühren lässt: Maria Meeresstern auf Borkum mit allen Sinnen entdecken.

Auf Juist
steht Sr. Michaela Wachendorfer als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie bietet auf der Insel einen Ort der Stille an.
Es ist die Erfahrung, dass – je lauter und schneller die Welt wird, umso größer das Verlangen wird nach Orten
-der Stille und Entschleunigung,
-des Unterbrechens,
-des Innehaltens,
-des einfachen Daseins.
Die Sehnsucht nach Orientierung, Sinn und Tiefe wird stärker.
Mehr auf der Homepage: Exerzitien auf Juist – Tägliche Gebetszeiten in der kath. Kirche Juist (exerzitien-juist.de)

Auf Norderney
gibt es die Möglichkeit als Einzelne oder Gruppen am Programm der Tourismuspastoral teilzunehmen. Ansprechpartner ist hier der Gemeindeleiter Diakon Markus Fuhrmann 04932-8689965,
In den Gästehäusern des Caritas Gesundheitszentrums für Familien werden verschiedene Formate von Exerzitien und geistlichen Tagen angeboten. Nach Absprache sind auch Einzelexerzitien möglich. Für 2025 sind die Zeiträume hier ersichtlich: Nach Maß – Einzelexerzitien (Zeitraum) – Caritas auf Norderney
Ansprechpartnerin ist hier Dr. Siri Fuhrmann, Referentin für spirituelle Bildung und Begleitung im Caritas Gesundheitszentrum für Familien. 0172-3083754,
Wer während einer Gesundheitsmaßnahme oder im Urlaub auf Norderney ein Gegenüber für Sinn- und Glaubensfragen sucht, kann gern mit ihm oder ihr ein seelsorgliches Gespräch vereinbaren (Kontakte s. oben).

Ausschreibungen 2025

Kurzexerzitien vom 21.-23.02.25: Minimal am Meer: Minimal am Meer

Schreibexerzitien vom 28.-31.03.25 grenz:wertig: grenz:wertig

Spirituelle Orientierung für Frauen (3 Angebote übers Jahr verteilt): ImE Esther 2025/6

Resilienz vom 16.-19.11.25: Resilienz_2025

Meditative Gottesdienste und Angebote

Die Kapelle der Stille
in der evangelischen Bonnusgemeinde in Osnabrück bietet regelmäßig meditative Gottesdienste und andere Angebote wie meditativer Tanz oder intuitives Malen an. Nähere Informationen findest du hier: Veranstaltungen | Kapelle der Stille | Ev.-luth. Bonnuskirche Osnabrück (kapelle-der-stille.de)

Meditation am Montagabend

Mittelpunkt des Abends ist die Meditation im stillen Sitzen, zweimal je 25 Minuten. Davor gibt es kurze persönliche Mitteilungen der Teilnehmenden, einfache Übungen um Körper und Atem zu spüren und ein Körpergebet. Die Stille wird mit einem Impulswort eingeleitet. Die Gruppe (derzeit 14 Personen) trifft sich jeden Montagabend in einem Raum im Zentrum von Osnabrück, wird ehrenamtlich von einem Team aus drei Frauen und zwei Männern geleitet und ist überkonfessionell. Neue Mitglieder sind willkommen. Zum Kennenlernen gibt es die Möglichkeit, dreimal als Gast teilzunehmen. So kann man erfahren, ob diese Form der Meditation und die Gruppe persönlich ansprechend sind und man ggf. regelmäßig an der Meditation am Montagabend teilnehmen möchte.

Zeit: Montag, 19:30 – ca. 21:00 Uhr
Kosten: keine, nur Beteiligung an der Raummiete
Kontakt und weitere Informationen: Gudrun Harmsen, Tel. 05406 / 4623

Berufungspastoral im Bistum Osnabrück
Zeit für Gebet: Wir bieten einen Ort des stillen Gebetes an, einen Ort, wo jede*r vorbeikommen kann für eine persönliche Gebetszeit in den vielfältigen Anliegen des eigenen Lebens, der Kirche und der Welt.
»Anbeten bedeutet, Jesus ohne eine Wunschliste in der Hand zu begegnen, sondern allein mit dem Wunsch, bei ihm zu bleiben und zu entdecken, dass die Freude und der Friede mit dem Lobpreis und der Danksagung wachsen.« (Papst Franziskus)
In Osnabrück:
Jeden Mittwoch von 19:30 – 20:30 Uhr
Kleine Kirche (links neben dem Dom)
In Lingen:
Jeden Mittwoch von 17:00 – 18:30 Uhr
St. Bonifatius Kirche

spirituelle Angebote aus Pfarreien des Bistums

Die katholische Kirche in Melle bietet neben Exerzitien im Alltag, geistliche Tage in Stille und im Schweigen auch besonders gestaltete Gottesdienste und geistliche Begleitung an. Mehr dazu hier: Spiritualität/Geistliche Begleitung – St. Matthäus Melle (st-matthaeus-melle.de)

Unterstützung für Exerzitien und geistliche Angebote

Geistliche Angebote und Exerzitien sind eine Zeit der Selbstvergewisserung und Gottessuche. Wir möchten dich gerne darin unterstützen und bestärken, solche  Angebote wahrzunehmen.
Wie wir das tun:

  • Angebote seitens des Bistums werden subventioniert und somit wird der Teilnehmer*innenbeitrag gering gehalten
  • geistliche Begleitung und Begleitung von geistlichen Tagen/Exerzitien (Gruppen, Pfarreien, Einzelpersonen) aus unserem Referat werden kostenlos angeboten
  • wir stellen kostenlos verschiedene Materialien zur Verfügung. Einiges davon ist auch hier auf der Homepage zu finden.
  • solltest du noch andere Unterstützung brauchen, dann melde dich gerne und wir finden eine Lösung!