Warum die Aktion „hoffnungsvoll“?
Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Papst Franziskus hat es an Weihnachten eröffnet, um in Zeiten von Kriegen und globalen Krisen einen Gegenakzent zu setzen. „hoffnungsvoll“ – Das Bistum Mainz lädt ein, unter diesem Motto unterwegs zu sein: achtsam ausschauen, ob sich trotz und in allem Krisenhaften in der Welt und vielleicht auch in unserem persönlichen Leben Licht-Blicke auftun.
Die Aktion „hoffnungsvoll“ gibt dazu inspirierende Impulse. Sie ist eine Aktion des Dezernats Seelsorge im Bistum Mainz, in Kooperation von Referat Kirchenentwicklung, Berufungspastoral, Frauenpastoral und Institut für Spiritualität. Klicken Sie sich gerne durch diesen Link
Ökumenische Exerzitien im Alltag 2025
Das Thema lautet „hoffnungsstark werden“
(auch passend zum Heiligen Jahr)
- Woche: Der Hoffnung entgegenwachsen
- Woche: Quelle der Hoffnung: Gott der ICH-BIN-DA
- Woche: Hoffnung auf dem Prüfstand
- Woche: All-Täglich hoffen
- Woche: Gegründete Hoffnung
Die Impulse stehen nicht nur als Print- oder online-Variante zur Verfügung, sondern auch als DAISY-Hörbuch für Blinde und Sehbehinderte.
Alle Informationen finden sich unter https://alltagsexerzitien.de/ und in dieser PDF-Datei: Info-Ök.Alltagsexerzitien2025-DIGITAL.
Bestellungen für die Printvariante an
Die Informationen für die Internetexerzitien finden sich unter folgendem Link: www.oekumenische-alltagsexerzitien.de
Heaven online
Du brauchst eine Auszeit vom Alltag?
Du hättest gern ein bisschen Zeit für dich, Zeit zum Nachdenken über dein Leben, deine Träume und Ziele, Zeit für deine Zweifel, deinen Glauben und für Gott?
Dann bist du hier richtig!
Heaven on Line – das sind Online-Exerzitien für junge Menschen während der Fastenzeit.
Online-Exerzitien?
Du erhältst von uns am Montag, Mittwoch und Freitag einen Impuls sowie am Samstag eine E-Mail zur Wochenreflexion. Diese E-Mails laden dich dazu ein, mit Texten, Liedern und YouTube-Videos über bestimmte Themen deines Lebens nachzudenken, sie zu reflektieren, dafür zu beten. Du hast also die Möglichkeit deine tägliche Auszeit ganz flexibel zu gestalten, so wie es in deinen Alltag passt. Ohne den Druck, alle Impulse abarbeiten zu müssen. Während der Zeit musst du nicht alleine gehen. Wünschst du dir Austausch oder eine Rückmeldung? Unsere Weggefährt*innen sind für dich da. Zu Beginn der Fastenzeit kannst du durch unsere Begleiter*innen-Galerie stöbern und dir überlegen, ob du dich in der Zeit auf Ostern hin mit jemandem gemeinsam auf den Weg machen möchtest. Per Mail steht ihr während der Woche in Kontakt: Sonntags kannst du deiner Wegbegleitung schreiben, in den Tagen darauf erhältst du eine Antwort.
Und wer steckt dahinter?
Wir sind ein sechsköpfiges Team aus Ehren- und Hauptamtlichen aus dem Bistum Essen. Wir engagieren uns oder arbeiten an verschieden Stellen in der katholischen Kirche im Ruhrgebiet und freuen uns mit Heaven on Line auch über die Bistumsgrenzen hinaus, digital und immer wieder neu Gott in unserer Welt und unserem Leben zu suchen und zu finden.
Hier der Link zur Homepage: https://heaven-on-line.de/
So viel du brauchst…
… lautet das Motto des Klimafastens. Von Aschermittwoch bis Ostersonntag begleitet das ökumenische Projekt Christ*innen auch dieses Jahr durch die Fastenzeit. Neben einer Broschüre mit wöchentlichen Impulsen zum „richtigen Maß“, zu Ernährung, zu Energie-Bewusstsein, zu Mobilität, Finanzen und Politik, lokalem Handeln und der Verankerung der Veränderungen im Alltag bietet die Initiative auch tägliche spirituelle Impulse bei youtube und instagram ( #sovieldubrauchst)
Die Broschüre sowie Poster und Postkarten können bestellt werden über
Mitmachen können Einzelpersonen, KiTas, Schulen, Kirchengemeinden, Verbände. Auf der Homepage https://klimafasten.de/ gibt es praktische Methoden für jede Gruppe.
7 Wochen Ja sagen
Unter dem Motto „7 Wochen Ja sagen“ beleuchten wir bei der diesjährigen Fastenzeitaktion im deutschsprachigen Raum unser Familien- und Paarleben.
Dazu erhaltet ihr ab März 2025 für jede Woche einen Brief mit Anregungen, Ideen und spirituellen Impulsen für euer Miteinander:
- JA! zu mehr Leichtigkeit
- JA! zu unseren Besonderheiten und Eigenheiten
- JA! zu meinen Grenzen
- JA! zur Hoffnung und zum Leben
… und noch mehr Themen.
Jede Woche lädt euch freitags ein Textimpuls zum Nachdenken und miteinander Sprechen ein. Ihr bekommt zu jedem Thema Ideen für kleine Aktionen und einen spirituellen Impuls.
Mehr Infos hier.
entschieden leben –Geh, wohin dein Herz dich trägt
Jeden Tag bist du mit größeren oder kleineren Entscheidungssituationen konfrontiert. Dabei ist die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten stark gestiegen. Jede Möglichkeit hat Auswirkungen auf dich und auf die Welt um dich herum. Was sollst du wählen?
Der eigentliche Ort, wo deine Wahl passiert, ist in deinem Herzen. Dort gibt es ebenso viele Stimmen wie außen. Es braucht Stille und Aufmerksamkeit, um zu lernen, welchen Stimmen du trauen darfst. Dein Herzens-Ohr und -Auge sollen feinfühliger werden für deine inneren Stimmen und auf die Stimme Gottes hin.
Mehr Informationen findest du hier: https://www.dibk.at/Themen/Exerzitien/entschieden-leben
Kontemplative Exerzitien im Alltag 2024
Erinnern Sie sich an Momente, in denen Sie aus einem Karussell von Gedanken und Sorgen plötzlich herausgezogen wurden ins Hier und Jetzt, z.B. durch einen beeindruckenden Baum am Wegesrand, eine überraschend gute Tasse Kaffee, eine liebevolle Berührung an der Schulter …?
In solchen Momenten spüren wir, dass wir nicht nur aus diesen Gedanken und Sorgen bestehen. Wir schmecken wieder das Leben. Das Hier und Jetzt ist verlässlich da – mit allem, was es an Schönem zu bieten hat. Das kann Halt und Gelassenheit geben.
Ein Übungsweg in vier Wochen
Gelassen im Hier und Jetzt da zu sein, das kann man einüben. Dazu laden wir Sie mit den Exerzitien im Alltag ein. Vier Wochen lang bieten sie verschiedene Meditationen an, um in diese Haltung hineinzufinden, sie auszuprobieren und Erfahrungen damit zu machen.
Das Besondere dieser Exerzitien sind Übungen aus dem Bereich der Kontemplation und Achtsamkeitsmeditation. Darauf liegt der Schwerpunkt. Die Texte sind kurz gehalten. Der Übungsweg erstreckt sich über vier Wochen. Besuchen Sie unsere Homepage: Exerzitien im Alltag – Bistum Münster (bistum-muenster.de) . Dort finden Sie den kompletten Kurs mit den Übungen als Audios, die Sie herunterladen können. Außerdem gibt es Material für Ihre Werbung und Hinweise für Gruppenleiter. Die Materialien sind so gestaltet, dass auch SeelsorgerInnen, die wenig Erfahrung mit Kontemplation mitbringen, mit ihnen Exerzitien im Alltag anbieten können.
Das Kartenset ist von einem ökumenischen Team von Autoren und Autorinnen unter Federführung des Bistums Münster erstellt worden und kann hier bestellt werden:
Materialdienst – Domplatz 27 – 48143 Münster Fon: 0251 495-282 www.materialdienst-bistum-muenster.de
Preis: 8 Euro (zzgl. Versandkosten)