Studientag geistlicher Macht-Missbrauch am Montag, 17.11.2025 im LWH Lingen
Die Ausübung spiritueller Macht kann auch im pastoralen Kontext zu (geistlichem) Machtmissbrauch führen. Mit den verschiedenen Aspekten, Gefahren und Herausforderungen von geistlichem Missbrauch setzt sich dieser Studientag auseinander. Wir werden dabei begleitet von den Impulsen von Dr. Hannah Schulz. Sie ist systemische Supervisorin, Coach und Therapeutin. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die Auseinandersetzung mit geistlichem oder spirituellem Missbrauch im christlichen Kontext. Der Studientag setzt sich mit unterschiedlichen Formen geistlichen Missbrauchs auseinander und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, die aus der erlernten Hilflosigkeit heraus zu neuer Gestaltungskraft führen können.
In Gruppenarbeit werden die verschiedenen Impulse vertieft und gleichzeitig wird auch Raum für Stille und innere Auseinandersetzung mit dem Thema geboten.
- Ein Tag, der in begleiteten festen Kleingruppen, Raum zum Austausch über das Thema geistlichem Machtmissbrauch gibt
- Ein Thema, dass aus der Betroffenheit ins Wort gehoben werden will
- Ein Tag, der begleitet wird durch Dr. Hannah Schulz – Supervisoirn, Autorin, Präventionsentwicklerin und selbst Betroffene von geistlichem Machtmissbrauch
- Ein Tag, an dem „safe space“ kein leeres Wort sein soll
- Ein Thema, dass uns im Bistum Osnabrück beschäftigen muss
- am Montag, 17.11.2025 im LWH in Lingen (Ludwig-Windthorst-Haus – Katholisch-Soziale Akademie: Gerhard-Kues-Str. 16, 49808 Lingen)
Die Teilnahme an der Veranstaltung (inklusive Verpflegung) ist kostenfrei.
Die Veranstaltung beginnt um 09:15 Uhr und endet um 17:30 Uhr.
Anmeldung hier: https://eveeno.com/studientag_geistlicher_machtmissbrauch